
Am 15. Oktober 1847 war es soweit: Oelde wurde per Eisenbahn an die große weite Welt angeschlossen. Der erste Bahnhof war über den Kleygarten erreichbar. In der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) entstand nur einen Steinwurf weiter östlich ein neuer Bahnhof. Das war notwendig, um die Strecke viergleisig zu bauen. –
Am 4. Dezember 1919 fand „sang- und klanglos“, wie es in der Chronok heißt, die Eröffnung dieses neuen, architektonisch wohlproportionierter Bahnhofs (Bild) statt. Der große Ausflug konnte Fahrt aufnehmen. Doch nicht nur die weite Welt, auch der kleine Ausflug in die nähere Heimat hat ihre Reize. Die Internet-Hinweise unten auf dieser Seite beweisen es nachdrücklich.
Wohin soll ich mich wenden?
Vier-Jahreszeiten-Park (Oelder Stadtpark)
Kindermuseum Klipp Klapp Oelde
Biochemisch-Homöopathischer Gesundheitsverein Oelde e.V.
Damian Initiative Oelde – Eine Welt Laden
Filmzentrum – Kino am Rathaus Oelde
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens e. V.
Verein für westfälische Kirchengeschichte e.V.