Termine

Was uns betrifft in der Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie die Veranstaltungen des Heimatvereins. Wenn es planerisch möglich ist, gehen die Veranstaltungen des Vereins im Heimathaus am Lehmwall über die Bühne. Zu den Veranstaltungen der Heimatfreunde im Heimathaus kommen Stadtgänge, Exkursionen, Ausflüge usw., die hier terminlich – manchmal auch kurzfristig – einzusehen sind.  Die unteren Räume des Hauses und der Freisitz hinter dem Haus stehen auch anderen Gruppen, Vereinen und Personen für Veranstaltungen gegen eine Spende (für die Pflege des Heimathauses) zur Verfügung. 

               68. Westfalentag in Dortmund

Am Samstag, 14. Juni 2025, findet in Dortmund der 68. Westfalentag statt. Das große Forum des Westfälischen Heimatbundes e. V. (WHB) trägt in diesem Jahr das Motto „Miteinander stark – Engagiert in Sorgenden Gemeinschaften“. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte.

In einem besonderen Jubiläumsjahr – 1.250 Jahre Westfalen und 110 Jahre Westfälischer Heimatbund – wird der Westfalentag in einer quicklebendigen Stadt mit langer Tradition und mitten im Herzen Westfalens ausgerichtet. Veranstaltungsort ist die Kokerei Hansa – ein beeindruckendes Industriedenkmal und Symbol für den Strukturwandel der Region. Thematisch richtet sich der Blick auf Sorgende Gemeinschaften, die Fürsorge mit kulturellem Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe verbinden.

Ab 10 Uhr erwartet die Teilnehmenden im Salzlager der Kokerei Hansa ein abwechslungsreiches Programm. Nach einer digitalen Grußbotschaft des NRW-Ministerpräsidenten folgt die Festrede von Franz Müntefering, Vizekanzler a. D. Im Anschluss diskutieren junge Engagierte gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Schulministerin Dorothee Feller und dem WHB, wie Schulen zu Ermöglichungsräumen für Engagement werden können. Der Markt der Ideen bietet Raum für Austausch und Inspiration. Mit dem Demokratiebus lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Dialog über Demokratie, Gesellschaft und ehrenamtliches Engagement ein.

Nach der Mittagspause heißt es: Dortmund erleben! Ob bei einer gemütlichen Bustour, einer beeindruckenden Stadionführung oder einer nostalgischen Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Der Tag klingt aus bei Kaffee und Kuchen.

Bitte melden Sie sich online über folgenden Link bis zum 31. Mai 2025 an: https://veranstaltung.whb.nrw/westfalentag2025

Programm:  https://www.whb.nrw/367-download/Startseite/Westfalentag%20Dortmund%20%202025_Programm.pdf

Tagestour


mit dem
Heimatverein Oelde
zur

Burg Altena



Für Mitglieder, Freunde und Interessierte

Tagesausflug mit der Bahn
Freitag   30. Mai 2025

Fahrt mit dem Erlebnisaufzug

Burgführungen

auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz

60,- € pro Person


Anmeldungen bis zum 10.05.2025 schriftlich oder per E-Mail bei:

Gisela und Gregor Lieckenbröcker
Ambrosiusstr. 15     59302 Oelde
Tel.: 02522/62006
E-Mail: gg.lieckenbroecker@gmail.com


Herzliche Bitte

Bitte teilen Sie uns eventuelle Adress- bzw. Kontoänderungen mit und geben Sie uns – soweit vorhanden – Ihre aktuelle E-Mail-Adresse bekannt.

  • Hokus, pokus, fidibus, dreimal schwarzer Kater! Klick Dich ein ins große Theater!
Die beiden nächsten Konzerte finden in der Ludgerus-Kapelle Möhler statt.

Konzertreihe






Konzertreihe „Musik an schönen Orten“ ist eine Schöpfung des Heimatvereins Oelde e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Letter Deele, dem Kapellenverein Möhler, dem Förderverein Kirchenmusik St. Lambertus Stromberg e.V., dem Hofgut Erdland und der Kulturdirektion Dr. Löher.

Musik in schönen Räumen im Jahr 2025

Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr, Ludgerus-Kapelle Möhler
Amerie Schlösser, Harfe

Sonntag, 22. Juni 2025, 17 Uhr, Ludgerus-Kapelle Möhler
Martina Jembrisak, Akkordeon

Sonntag, 21. September 2025, 17 Uhr, Heilig Kreuz Kirche Stromberg
Das Blechbläser-Ensemble Quartensprung

Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr, Mallinckrodthaus Stromberg
Duo Saxacordia – Saxophon und Akkordeon

Ohne Gewähr!